HERZLICH WILLKOMMEN
Ihre Ergopraxis in Ravensburg-Weststadt und in Meckenbeuren
- ab 01.08.2025 auch in Wilhelmsdorf -
Praxisübernahme in Wilhelmsdorf
Zum 01. August 2025 übernehmen wir die Praxis für Ergotherapie - Monika Tatarko in Wilhelmsdorf. Gerne dürfen Sie jetzt schon für Termine anfragen. Wir setzen Sie gerne auf die Warteliste und melden uns dann bei Ihnen!
Für alle Anliegen und Terminanfragen geht es hier direkt zu den Kontaktformularen:
ERGOTHERAPIE
Ergotherapie unterstützt und begleitet Menschen jeden Alters, die in ihrer Handlungsfähigkeit eingeschränkt
oder von Einschränkung bedroht sind.
Ziel ist, sie bei der Durchführung für sie bedeutungsvoller Betätigungen in den Bereichen Selbstversorgung,
Produktivität und Freizeit in ihrer persönlichen Umwelt zu stärken.
Hierbei dienen spezifische Aktivitäten, Umweltanpassung und Beratung dazu, dem Menschen Handlungsfähigkeit im Alltag,
gesellschaftliche Teilhabe und eine Verbesserung seiner Lebensqualität zu ermöglichen.
(DVE 08/2007)
Aktuelles
Ab 01.08.2025!
Praxisübernahme in Wilhelmsdorf
Zum 01. August 2025 übernehmen wir die Praxis für Ergotherapie - Monika Tatarko in Wilhelmsdorf.
Gerne dürfen Sie jetzt schon für Termine anfragen.
Wir setzen Sie gerne auf die Warteliste und melden uns dann bei Ihnen!
Offene Stellen
Ergotherapeut (m/w/d)
Teilzeit bis Vollzeit (50-100%) in Ravensburg
Fachbereiche:
Gerontopsychiatrie/Neurologie (Pflegeheim und Praxis), Psychiatrie/Psychosomatik (Praxis)
Ergotherapeut (m/w/d)
Teilzeit bis Vollzeit (50-100%) in Wilhelmsdorf
Fachbereiche:
Pädiatrie, Gerontopsychiatrie, Neurologie, Orthopädie
Spezialisierung auf 2-3 Fachbereiche nach Wunsch
Terminabsagen
Wir möchten daran erinnern, dass kurzfristig abgesagte (unter 24h) oder gar nicht abgesagte Termine von uns in Rechnung gestellt werden. Sollte der Termin kurzfristig von anderen Patienten belegt werden können, verzichten wir natürlich auf eine Ausfallrechnung.
Die Höhe der Ausfallrechnung richtet sich nach der Vergütung der jeweiligen Verordnung.
Für das Absagen der Termine bitten wir Sie auf den Anrufbeantworter zu sprechen oder uns eine E-Mail zu schreiben.
Preisliste für Privatversicherte und Beihilfe-Berechtigte
Zu Beginn der Behandlung erhalten Sie eine Honorarvereinbarung. Unsere Preise orientieren sich an der Gebührenverordnung für Therapeuten (GebüTh) und werden mit dem 1,8-fachen Satz (vdek) berechnet (Stand: 01.06.2024). Die Abrechnung erfolgt nach Abschluss der Verordnung und Sie erhalten eine entsprechende Rechnung.
Sie können die Rechnung bei Ihrer privaten Krankenversicherung einreichen. Bitte beachten Sie, dass die Höhe der Erstattung je nach Versicherungsvertrag stark variieren kann. Klären Sie deshalb vorab, ob Ihre Krankenkasse die Kosten vollständig übernimmt. Etwaige Differenzbeträge, die von der Versicherung nicht erstattet werden, sind von Ihnen selbst zu tragen.
Wer bekommt Ergotherapie?
Alle Menschen, die in ihrer Handlungsfähigkeit eingeschränkt sind oder von der Handlungseinschränkung bedroht sind. Das betrifft sowohl Kinder als auch Jugendliche, Erwachsene und Senioren.
Es handelt sich um Einschränkungen im Bereich der Arbeit/ Produktivität, der Selbstversorgung oder der Freizeit und Erholung.
Ergotherapeutischer Prozess
1. Behandlungsbeginn
mit einer entsprechenden Heilmittelverordnung vom Arzt
2. Informationssammlung Anamnese, Gespräch
3. Spezifische Befunderhebung
4. Gemeinsames Formulieren der Therapieziele
5. Planung der Therapie
6. Durchführung der Therapie
7. Überprüfen der Therapieziele
Sind die Ziele nicht erreicht, erfolgt eine erneute Befunderhebung.
8. Beenden der Therapie
Sobald Ziele erreicht sind und keine weiteren Betätigungsanliegen vorliegen.
Ziel der Ergotherapie
Ziel der Ergotherapie ist es, mit den Klienten zusammen die größtmögliche Selbstständigkeit und Handlungsfähigkeit im Alltag zu erreichen.
Es werden Beeinträchtigungen erfasst, individuelle Ziele formuliert und es werden Wege gesucht, um die bestehenden Schwierigkeiten anzugehen und zu überwinden. Ergotherapie ist die therapeutische Hilfe zur Selbsthilfe.
Behandlung auf Rezept
Rezept:
Heilmittelverordnung 13 (GKV)
Privatrezept (PKV, Selbstzahler)
BG-Rezepte
Die Verordnung/Rezeptierung der Ergotherapie erfolgt nach einer ärztlich festgestellten Diagnose.
Ergotherapie wird also vom Arzt verordnet und der Krankenkasse bezahlt.
Gesetzlich versicherte Erwachsene, die nicht zuzahlungsbefreit sind müssen einen Eigenanteil von 10,00 € pro Rezept plus 10% der Behandlungskosten übernehmen. Kinder bis zur Vollendung des 18.Lebensjahres sind generell zuzahlungsbefreit. Gerne beraten wir Sie und helfen bei der Beantragung einer Zuzahlungsbefreiung.